Wenn wir von historischen Kameras reden, werden diese meist verschiedenen Typen zugeordnet. Diese Einteilung ist nicht unbedingt sehr genau und die Übergänge sind oft fließend, so das es teilweise schwer ist nachzuvollziehen warum eine Kamera einem bestimmten Typ zugeordnet wurde. Ich versuche hier eine möglichst genaue Beschreibung der verschiedenen Typen, ich selbst halte mich auf meiner Seite, und bei meinen Kameras an schon gemachte Einteilungen um Verwirrung zu vermeiden.
Plattenkameras
Das Bild stamm von Wikimedia Commons. Das Original der Kamera ist im Museum Technische Sammlungen Dresden zu finden.

Foto von :Plenuska
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Atelierkamera_1985_02.jpg
Lizenz: CC
Sie tragen ihren Namen da die Aufnahme auch mit lichtempfindlichen Substanzen beschichteten Glas oder, ganz am Anfang, Metallplatten erfolgte. Anfangs musste sowohl Beschichtung als auch Entwicklung vor Ort erfolgen, was oft den Umgang mit ungesunden Chemikalien erforderte. Später wurden stabilere Beschichtungen entwickelt, so das man mehrere Platten mit sich führen, Fotos machen und dann Entwickeln konnte, ohne Gefahr für Leib und Leben. Das Fokussieren erfolgte über Veränderung des Balgens, das zu erwartende Bild sah man auf einer hinten angebrachten Mattscheibe. Zur Aufnahme wurde diese durch die Platte ersetzt die dann belichtet wurde. Schnelle Schnappschüsse waren damit also kaum möglich. Weiterlesen →