Mascot 1
Kamera Daten und Details
Hersteller | Houghton |
Baujahr | 1910 |
Abmessungen | 135mm h x160mm t x 80mm b |
Optik | Unbekannt, verm. Meniskus |
Fokus/Blende | Fix Fokus / Blenden von 11-32 über Einstellscheibe |
Verschlusszeiten | Time und Instand |
Verschluss | Unbekannt |
Filmtransport | Fall Platten Magazin |
Sucher | 2 Mattscheibensucher |
Film | 6 x 9 Trockenplatten |
Bildzähler | nein |
Stativgewinde | nein |
Blitz | kein Anschluss |
Selbstauslöser | nein |
Fernauslöser | nein |
Die Houghton Mascot oder auch Mascot 1 ist eine sehr einfache Magazinkamera, für 6,9 x 6 Trokenplatten ohne Bildzähler. Hougton brachte zwei Serien von Magazinkameras heraus, die Mascot Serie und die Klito Serie, wie man auf den Bildern erkennen kann, waren die Plattenhalter zwischen den Serien austauschbar. Ich habe mehrere dieser Kameras aber nur zwei Sätze mit Plattenhaltern auf denen der Name eingeprägt ist. Auf den anderen ist nur eine Seriennummer oder keine Prägung.
Ich weiß leider nicht genau was der Unterschied zwischen den zwei Kamera Seien Klito und Mascot war, aber ich vermute das die Klito Kameras die besseren Kameras waren und die Mascot Kameras die günstigeren.
Auch wenn die Mascot 1 nur recht einfach ist, so kann sie doch, was wenige Balgenkameras konnten, 6 Ausnahmen machen ohne zwischendurch die Platten wechseln zu müssen. Durch den lichtdichten Body ist dafür natürlich kein scharfstellen per Mattscheibe möglich, ein nachteil den sich alle Magazinkameras teilen, der jedoch durch die Möglichkeit schnell mehrere Ausnahmen hintereinander machen zu können aufgewogen wird.
Meine Klito 1 ist auch nach über 100 Jahren noch voll funktionstüchtig, und da ich alles was Box ist liebe, für mich eine tolle Kamera.
Siehe auch folgende Seiten :