↓
 

Mikes Fotosite

Fotos, Fotografie, vintage Kameras, Technik und Tutorials

  • Startseite
  • Fotos
    • Meine Fotos ( Digital )
    • Meine Fotos ( analog)
    • Platten Fotos
  • Fotografie
    • Grundlagen
  • Historische Kameras
    • Nach Hersteller
      • Hersteller A-G
      • Hersteller H-R
      • Hersteller S-Z
    • Kameratypen
    • Plattenkameras
    • Klappkameras
    • Boxkameras
    • TLR Kameras
    • Spiegelreflex
    • Sucherkameras
    • Sonstige
  • Technik
    • Tutorials
    • Zubehör
      • Belichtungsmesser
      • Blitze
      • Sonstige
  • Über mich
  • Kontakt
  • Mieten
  • Cookie Policy
Startseite 1 2 3 … 10 11 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Lubitel 166B

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 4. Februar 2022 von webgo-admin3. Februar 2022

Lubitel 166B

Hersteller

LOMO

Typ

TLR

Baujahr

1980

Optik : f = 75mm 1:4,5-22

Abmessungen : 12,3cm H / 10,1 cm T / 10,1 cm B

Verschlusszeiten : B-1/15-1/30-1/60-1/125-1/250

Funktionen : Zubehörschuh/Selbstauslöser/1 Stativgewinde/ verschliessbares Filmfenster/ Wettersybole als Hilfe zum Bestimmen der

Verschlusszeiten

Bemerkungen : Lomo brachte 1980 mit der Lubitel 166B eine etwas einfachere Version der Vorgängers Lubitel 166 heraus. Natürlich kann sie sich nicht mit des Spitzen TLR Kameras messen, dafür ist sie aber auch deutlich günstiger gewesen. Ein Modell für all diejenigen die gerne gute Mittelformat Fotos machen wollen, aber keine 100derte Mark für eine Kamera ausgeben konnten oder wollten. Ich weis das meine Bilder nicht Optimal sein, aber es waren auch Testbilder. Ausserdem bin ich allgemein kein TLR Fan. Mit etwas Übung lassen sich mit der Lubitel 166B gute Bilder machen.

Hier gehts zu den Testbildern!

Lubitel 166B

Lubitel 166B
Lubitel 166B


Siehe auch:

Bedfordflex

Lubitel

Veröffentlicht unter TLR Kameras | Verschlagwortet mit Beispielbilder,historische Kamera,Lubitel,Lubitel 166B,TLR Kamera | Kommentar hinterlassen

13 x 18 Platten Negative

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 27. Januar 2022 von webgo-admin27. Januar 2022

Ich habe , nachdem ich jetzt doch einige Erfahrung darin habe, meine Gesammelten alten Glas und Mittelformatnegative neu eingescannt.

Diese Negative stammen aus einer Schachtel für 13 x 18 Trockenplatten. Sie Zeigen eine Familie über einen längeren Zeitabschnitt.

Man kann das gut daran erkennen das man die kleinen Mädchen auf einigen Negativen, in den jungen Damen von anderen wieder erkennt.

Ich habe von dieser Familie noch andere negative einem anderen Format. Das muss übrigens nicht Zwangsläufig bedeuten das 2 Kameras zum einsatz kamen. Ich

selbst habe eine 13 x 20 Reisekamera in deren Kasseten auch Einlagen für 9 x 12 Platten waren.

Gut möglich das man die großen Platten für spezielle Anlässe reservierte, da sie natürlich auch entsprechend teurer waren.

Wobei man durchaus davon ausgehen kann das die Familie eher wohlhabend war, allein schon der Besitz einer Kamera legt das nahe.

Auch Kleidung und anderes, sowie das Foto des Ladens lassen das vermuten.

Die Bilder wurden, wie erwähnt über einen längeren Zeitraum aufgenommen, mindestens 10-15 Jahre.

Die genaue Zeit weiß ich nicht,  schätze aber das erste drittel des 20ten Jahrhunderts.

Sollte jemand die Gebäude oder ähnliches identifizieren können bin ich für Hinweise dankbar.

Unbenannt-Scannen-21
Unbenannt-Scannen-20
Unbenannt-Scannen-19
Unbenannt-Scannen-18
Unbenannt-Scannen-17
Unbenannt-Scannen-16
Unbenannt-Scannen-15
Unbenannt-Scannen-14
Unbenannt-Scannen-13
Unbenannt-Scannen-12
Unbenannt-Scannen-11b
Unbenannt-Scannen-11a
Unbenannt-Scannen-11
Unbenannt-Scannen-08
Unbenannt-Scannen-07
Unbenannt-Scannen-06
Unbenannt-Scannen-05
Unbenannt-Scannen-04
Unbenannt-Scannen-03
Unbenannt-Scannen-02
Unbenannt-Scannen-01

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Anderes

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 9. Januar 2022 von webgo-admin9. Januar 2022

[envira-gallery id=”1913″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Fotokunst

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 9. Januar 2022 von webgo-admin9. Januar 2022

[envira-gallery id=”1910″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Landschaften

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 9. Januar 2022 von webgo-admin9. Januar 2022

[envira-gallery id=”1907″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Abend und Morgenstimmungen

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 8. Januar 2022 von webgo-admin8. Januar 2022

[envira-gallery id=”1901″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Blumen

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 8. Januar 2022 von webgo-admin8. Januar 2022

[envira-gallery id=”1897″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Tiere

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 8. Januar 2022 von webgo-admin8. Januar 2022

[envira-gallery id="1850"]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Mascot 1

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 13. September 2020 von webgo-admin2. Januar 2022

Mascot 1

Klito 1

Kamera Daten und Details

Hersteller Houghton
Baujahr 1910
Abmessungen 135mm h x160mm t x 80mm b
Optik Unbekannt, verm. Meniskus
Fokus/Blende Fix Fokus / Blenden von 11-32 über Einstellscheibe
Verschlusszeiten Time und Instand
Verschluss Unbekannt
Filmtransport Fall Platten Magazin
Sucher 2 Mattscheibensucher
Film 6 x 9 Trockenplatten
Bildzähler nein
Stativgewinde nein
Blitz kein Anschluss
Selbstauslöser nein
Fernauslöser nein

 

 

 

Die Houghton Mascot oder auch Mascot 1 ist eine sehr einfache Magazinkamera, für 6,9 x 6 Trokenplatten ohne Bildzähler. Hougton brachte zwei Serien von Magazinkameras heraus, die Mascot Serie und die Klito Serie, wie man auf den Bildern erkennen kann, waren die Plattenhalter zwischen den Serien austauschbar. Ich habe mehrere dieser Kameras aber nur zwei Sätze mit Plattenhaltern auf denen der Name eingeprägt ist. Auf den anderen ist nur eine Seriennummer oder keine Prägung.

Ich weiß leider nicht genau was der Unterschied zwischen den zwei Kamera Seien Klito und Mascot war, aber ich vermute das die Klito Kameras die besseren Kameras waren und die Mascot Kameras die günstigeren.

Auch wenn die Mascot 1 nur recht einfach ist, so kann sie doch, was wenige Balgenkameras konnten, 6 Ausnahmen machen ohne zwischendurch die Platten wechseln zu müssen.  Durch den lichtdichten Body ist dafür natürlich kein scharfstellen per Mattscheibe möglich, ein nachteil den sich alle Magazinkameras teilen, der jedoch durch die Möglichkeit schnell mehrere Ausnahmen hintereinander machen zu können aufgewogen wird.

Meine Klito 1 ist auch nach über 100 Jahren noch voll funktionstüchtig, und da ich alles was Box ist liebe, für mich eine tolle Kamera.

Klito 1
Klito 1

Klito 1

Mond Mit Mascot

Siehe auch folgende Seiten :

Albini Alba ( Variante)

Unbekannte Laufbodenkamera

Veröffentlicht unter Plattenkameras | Verschlagwortet mit Detektiv Kamera,Detektivkamera,Haoughton,Klito,Magazin Kamera,Magazinkamera,Mascot,Plattenkamera | 2 Kommentare

Adox 66

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 6. September 2020 von webgo-admin3. September 2020

Adox 66

Kamera Daten und Details

Hersteller Adox
Baujahr 1950-58
Abmessungen 105mm h x 105mm b x 110mm t
Optik Mensikuslinse
Fokus/Blende Fokus ind 3 Stufen von 1,5 – ∞Blenden 8 und 11
Verschlusszeiten M und Z
Verschluss Einfacher Rotationsverschluss
Filmtransport Manuell
Sucher 1 Brillantsucher
Film 120 Rollfilm
Bildzähler über Sichtfenster
Stativgewinde 1 x
Blitz Kein Anschluss
Selbstauslöser nein
Fernauslöser Anschluss für Drahtauslöser

 

 

 

Die Adox 66 ist eine wirklich knuffige Boxkamera, ganz aus Bakelit.  Das Design der Kamera ist etwas ungewöhnlich aber sehr ansprechend wie ich finde. Die Kamera wurde übrigens nicht von Adox direkt hergestellt sondern von Hermann Wolf GmbH in Wuppertal-Elberfeld im Auftrag von Adox.  Wie der Name Adox 66 schon vermuten lässt nimmt sie Negative im Format 6 x 6cm auf, daher hat sie auch nur einen Sucher, nicht weil sie wie eine TLR aussehen will. Ein zweiter Sucher würde schlicht keinen Sinn ergeben, da das Format quadratisch ist, und daher kein hoch oder Querformat möglich ist. Die Kamera war in ihrer Zeit recht erfolgreich, leider ist sie, durch das zerbrechliche Material, oft nur mit Beschädigungen zu bekommen. Für Sammler mach die Adox 66 vor allem das interessante Design interessant, zudem ist sie noch recht günstig zu haben

Adox 66

Adox 66

Siehe auch folgende Seiten :

Agfa England Box 1 (b)

Goldy

Veröffentlicht unter Boxkameras | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Translate:

Suche

Teile meine Seite auf

RSS
Follow by Email
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Tweet
YouTube
Pinterest
Instagram

Schlagwörter

Agfa Agfalux alte Kamera alte Kameras Bakelit Belichtung Belichtungsmesser Bilora Blitz Blitze Blitzgeräte Box Box Kamera Boxkamera Detektivkamera Entfernungsmesser Filme Fotografie Fotografieren Geschichte Grundlagen historisch historische Kamera historische Kameras instamatic Kamera Kamera Arten Kameras Kamera Zubehör Klappkamera Kodak Laufbodenkamera Magazin Kamera Magazinkamera Offenblende Photographie Plattenkamera Rollfilm Sucherkamera TLR TLR Kamera tutorial Verschlusszeit Welta Zubehör
Werbung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

  • 0
  • 30
  • 76.445
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 - Mikes Fotosite - Weaver Xtreme Theme
↑
Translate »

Diese Website verwendet Cookies, Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert werden. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in Firefox jedoch sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert, die im Benutzerprofil abgelegt ist. Cookies speichern Informationen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie später diese Website erneut besuchen, übermittelt Firefox die gespeicherten Cookie-Informationen an die Seite zurück. Dadurch können individuelle und für Sie passende Informationen angezeigt werden. Wenn sie das nutzen von Cookies ablenen können ihnen z.B. keine Videos angezeigt werden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen