↓
 

Mikes Fotosite

Fotos, Fotografie, vintage Kameras, Technik und Tutorials

  • Startseite
  • Fotos
    • Meine Fotos ( Digital )
    • Meine Fotos ( analog)
    • Platten Fotos
  • Fotografie
    • Grundlagen
  • Historische Kameras
    • Nach Hersteller
      • Hersteller A-G
      • Hersteller H-R
      • Hersteller S-Z
    • Kameratypen
    • Plattenkameras
    • Klappkameras
    • Boxkameras
    • TLR Kameras
    • Spiegelreflex
    • Sucherkameras
    • Sonstige
  • Technik
    • Tutorials
    • Zubehör
      • Belichtungsmesser
      • Blitze
      • Sonstige
  • Über mich
  • Kontakt
  • Mieten
  • Cookie Policy
Startseite - Seite 3 << 1 2 3 4 5 … 10 11 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Loreo 3D

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 3. Mai 2020 von webgo-admin26. August 2020

Loreo 3D

Hersteller:

Loreo

Typ:

Stereokamera

Baujahr:

1990

Optik: 

Fixfokus Pan 28mm

Abmessungen ( H x B x T in mm )

80 x 151 x 49

Material

Kunststoff

Medium

Kleinbildfilm

Funktionen

Durchsichtsucher/Belichtungsmesser gekoppelt / manueller Transport / Bildzählwerk/ Stativgewinde / eingebauter Blitz, Alle Einstellungen ( Blende und Verschlusszeit) werden automatisch über den Belichtungsmesser gesteuert

Bemerkungen

Die Loreo 3D ist eine sehr einfache, aber auch funktionelle Stereokamera, einfach  Klick und los ohne irgendwelche Einstellungen machen zu müssen. Wird der Blitz benötigt zeigt das ein Lämpchen an. Die Kamera machte 3D Bilder Kinderleicht und vor allem Erschwinglich. Verkauft wurde sie im Set mit einem Stereobetrachter unter anderem als Kapitän Blaubär Kamera ( soviel zu Kinderleicht). Hergestellt wurde sie in China und es handelt sich um eine Billige Plastikkamera, die trotzdem recht gut Bilder macht, und deshalb recht gut verkauft wurde. Ein weiterer Punkt war das dabei ein Stereobild auch einem normalen Kleinbildnegativ erstellt wurde, so das man den Film problemlos im Labor entwickeln konnte. Andere Stereokameras machten entweder zwei einzelne KB aufnahmen oder nutzten ein Sonderformat. So war die Loreo ein toller Einstieg in die 3D Fotografie. In der Galerie sehen sie einige Aufnahmen, sowohl als Stereobild als auch in Rot/Cyan.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Loreo 3D
Loreo 3D

Loreo 3D


Siehe auch:

Kodak Disc Camera

Coca Cola Dosen Kamera

Veröffentlicht unter Sonstige | Verschlagwortet mit 3D,Loreo,Stereo Bilder,Stereobilder | Kommentar hinterlassen

Fotos mit der Loreo 3D

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 3. Mai 2020 von webgo-admin2. Mai 2020









Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 28. März 2020 von webgo-admin28. März 2020

Vrede Box Variante

Hersteller:

Vredeborch

Typ:

Boxkamera

Baujahr:

ca. 1950

Optik: 

Meniskuslinse

Abmessungen ( H x B x T in mm )

100 x 125 x 93

Material

Metall /Kunstleder

Medium

Rollfilm 120

Funktionen

2 Brillantsucher/ 2 Lochblenden 11 und 16/ Einschwenkbarer Gelbfilter / manueller Transport / Kabelauslöser Anschluss/ 2 x Stativgewinde / Mechanismus zum offenhalten des Verschlusses für Langzeitaufnahmen

Bemerkungen

Vredeborch stellte im Laufe seiner Produktion mehrere hunderttausend Kameras her, unter anderem eben auch die verschiedenen Vrede Boxen von denen über 800000 verkauft wurden, trotzdem ist die Marke eher unbekannt, das liegt dran das Vredeborch nur recht wenige Kameras unter dem eigenen Label verkaufte, die meisten stellte er für Wiederverkäufer unter anderen Namen her, meine zwei Exemplare ( zur Zeit ) sind eine Alka Box und eine Joy Box, trotzdem sind beide klar als Vrede Box zu erkennen.

Im Anschluss ist ein kleines Video zu sehen, in dem ich die Boxen vorstelle und sogar ihr Innenleben etwas näher betrachtet werden kann, wer also schon immer mal einen Rotationsverschluss sehen wollte, hat hier seine Chance.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Alka box
Alka box
Vrede Box
Vrede Box
Joybox
Joybox

Vredeborch Box
Vredeborch Box
Alka Box
Alka Box
Vredebox
Vredebox

Vrede Box
Vrede Box

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Fotos mit der Argus C3

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 14. März 2020 von webgo-admin14. März 2020

Hier ein paar Aufnahmen die ich mit der Argus C3 gemacht habe, recht gute Bilder für eine über 50 Jahre alte Kamera.






Veröffentlicht unter Neue Bilder mit alten Kameras | Kommentar hinterlassen

Argus C3

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 14. März 2020 von webgo-admin26. August 2020

Argus C3

Hersteller:

Argus

Typ:

Messsucherkamera

Baujahr:

1939-66

Optik: 

Wechselobjektive

Abmessungen ( H x B x T in mm )

85 x 132 x 70

Material

Metall /Kunstleder

Medium

Kleinbildfilm

Funktionen

Optischer Sucher/ Messucher/Blende Objektivabhänig/Fokus 3 Fuß-unendlich / manueller Transport / Doppelbelichtungssperre/Kabelauslöser Anschluss/ Stativgewinde / Blitzanschluß für Argus Blitz, synchronisiert/ab 1954 Zubehörschuh/Bildzählwerk

Bemerkungen

Die Argus C3, wegen Form und Gewicht auch gerne the Brick ( Ziegelstein) genannt war die Kamera für ambitionierte Fotofreunde, denen das Geld für eine Leica fehlte. Sie war mit rund 70 Dollar zwar kein Schnäppchen, aber doch durchaus erschwinglich. Eine sehr schöne wertige Kamera, mit der sich auch heute noch schöne Bilder machen lassen ( siehe Video) , auch der Blitz ist, da er normale Batterien brauch noch nutzbar, so man die Birnen bekommt. Unten kommt ein Video in dem ich die Kamera und dem Umgang damit vorführe.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Argus C3
Argus C3

Argus C3


Veröffentlicht unter Allgemein,Sucherkameras | Kommentar hinterlassen

Alle Jahre wieder…

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 12. Dezember 2019 von webgo-admin12. Dezember 2019

Hallo ihr Lieben,

ich verabschiede mich erstmal in die Weihnachtspause, in diesem Sinne, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch.

Und wie alle Jahre wieder der Aufruf, verschenkt keine Tiere, bzw, nur wenn ihr sicher Seid das sie erwünscht sind, gut  gehalten werden und der neue Besitzer/in sich der damit verbundenen Verantwortung voll bewusst ist.

Euer Mike

PS.: mit den neuen Richtlinien bezüglich Cookies, und den damit notwendigen Änderungen und Zusatzprogrammen, wird das stressfreie betreiben eines Blogs immer schwerer, und da fast jeder die Cookies blockt sinken auch die Werbeeinnahmen ( bisher haben sie etwa 50% der Hostingkosten gedeckt ) auf null. Ich denke also darüber nach alle meine Blogs aus dem Netz zu nehmen, seid also nicht zu überrascht wenn hier bald nix mehr zu sehen ist. Aber ob ich wirklich noch mehr Geld und arbeit reinstecken, und dafür nicht mal einen Mehrwert erzielen kann, muss ich mir noch gründlich überlegen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Agfalux 6877 Taschenblitzer

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 23. November 2019 von webgo-admin22. November 2019

Agfalux 6877 Taschenblitzer

Hersteller:

Agfa

Typ:

Aufsteckblitz

Baujahr:

1962-65

Funktionen

Wechselbare Birnen / Zusammenklappbar / Blitz einstellbar / Anschluss an Synchronbuchse und Mittelkontakt

Bemerkungen

Der volle Name ist eigentlich Agfalux Taschenblitzer Typ 6877.Er ist der Nachfolger des Typs 6872. Wie dieser war er Zusammenklappbar, und konnte bequem transportiert werden. Er war sogar etwas kleiner als sein Vorgänger. Auch war er für beide, zu dieser zeit gängigen Anschlüsse geeignet.Wie das Modell 6872 wurde er sehr beliebt und lies sich gut verkaufen.

Agfalux 6877
Agfalux 6877
Agfalux 6877

Siehe auch:

Agfalux 6872 Taschenblitzer

Agfa Isi Blitz

Veröffentlicht unter Blitze | Verschlagwortet mit Agfa,Agfalux,Agfalux 6877,Blitze,Blitzgeräte,Tascheblitz,Zubehör | Kommentar hinterlassen

Agfamatic 100 (sensor )

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 2. November 2019 von webgo-admin1. November 2019

Agfamatic 100 (sensor )

Agfamatic 100

Hersteller:

Agfa

Typ:

Sucherkamera

Baujahr:

1971-75

Optik: 

Agfa Colorstar Parator

1:11 / f=42

Abmessungen ( H x B x T in mm )

64 x 103 x 51

Material

Kunststoff / Metall

Medium

Kassette 126

Funktionen

Optischer Leuchtramensucher/ Blende 11/ Fixfokus 1,5m- unendlich / automatischer Transport / Stativgewinde / Blitzwürfe (a) Halterung / Verschlusszeiten 1/40 und 1/80

Bemerkungen

Die Agfamatic 100 ist eine Kamera aus der langen Reihe der Agfamatic Sensor Kameras. Es waren alles günstige Kameras für den Amateur, die weder großes Wissen noch Erfahrung brauchten. Der rote Auslöser war ein Markenzeichen der Sensor Reihe. Die Agfamatic Reihe erfreute sich großer Beliebtheit. Die verschiedenen Belichtungszeiten lassen sich durch das Wolken und Sonne Symbol einstellen.

Agfamatic 100
Agfamatic 100
Agfamatic 100

Siehe auch:

Auto Ultrix Zweiformat

Canonet 28 ec. Version

Blitzwürfel

Veröffentlicht unter Sucherkameras | Verschlagwortet mit Agfa,Agfamatic 100,alte Kameras,historisch,historische Kameras,Sensor,Sucherkamera | Kommentar hinterlassen

Fotos mit der alten Plattenkamera, Rollfilmkassette

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 26. Oktober 2019 von webgo-admin26. Oktober 2019

Fotos mit der alten Plattenkamera, Rollfilmkassette

Heute ein kleines to do Video, wie man mit einer Rollfimkassette arbeitet, und wie eigentlich so eine alte Plattenkamera arbeitet.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

Veröffentlicht unter Tutorials | Kommentar hinterlassen

Auto Ultrix Zweiformat

Mikes Fotosite Veröffentlicht am 26. Oktober 2019 von webgo-admin25. Oktober 2019

Auto Ultrix Zweiformat

Hersteller:

Ihagee

Typ:

Klappkamera

Baujahr:

1933-39

Optik: 

Radionar 1:4,5/ f=105mm Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Klappkameras | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Translate:

Suche

Teile meine Seite auf

RSS
Follow by Email
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Tweet
YouTube
Pinterest
Instagram

Schlagwörter

Agfa Agfalux alte Kamera alte Kameras Bakelit Belichtung Belichtungsmesser Bilora Blitz Blitze Blitzgeräte Box Box Kamera Boxkamera Detektivkamera Entfernungsmesser Filme Fotografie Fotografieren Geschichte Grundlagen historisch historische Kamera historische Kameras instamatic Kamera Kamera Arten Kameras Kamera Zubehör Klappkamera Kodak Laufbodenkamera Magazin Kamera Magazinkamera Offenblende Photographie Plattenkamera Rollfilm Sucherkamera TLR TLR Kamera tutorial Verschlusszeit Welta Zubehör
Werbung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

  • 0
  • 32
  • 76.447
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 - Mikes Fotosite - Weaver Xtreme Theme
↑
Translate »

Diese Website verwendet Cookies, Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert werden. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in Firefox jedoch sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert, die im Benutzerprofil abgelegt ist. Cookies speichern Informationen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie später diese Website erneut besuchen, übermittelt Firefox die gespeicherten Cookie-Informationen an die Seite zurück. Dadurch können individuelle und für Sie passende Informationen angezeigt werden. Wenn sie das nutzen von Cookies ablenen können ihnen z.B. keine Videos angezeigt werden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen